Alpen Mitte
Alpen Nordost
Alpen Nordwest
Alpen Südost
Alpen Südwest
Alpensüdseite
Jura Ost
Jura West
Mittelland Mitte
Mittelland Ost
Mittelland West
Voralpen Mitte
Voralpen Ost
Voralpen West
MassnahmenDas Management des Buchdruckers umfasst das Aufstellen von Fallen zur Überwachung der lokalen Käferentwicklung, die Kontrolle des Bestandes zur Lokalisierung von Befallsherden und das rechtzeitige Fällen, Entrinden und Abführen befallener Stämme.
Mit einer oder mehreren rechtzeitig beköderten Fallen lässt
sich der Flugbeginn im Frühling feststellen. Fliegen Käfer an, so sind
kritische Bäume im Bestand auf frische Einbohrungen zu kontrollieren. Weiter
zeigen periodisch erhobene Fangzahlen auch den Schwärmverlauf der Käfer auf.
Oft deutet eine plötzliche Zunahme der Fangzahlen im Sommer auf den Flug der
ersten diesjährigen Käfergeneration hin. Die Kontrollen auf frischen
Stehendbefall sind erneut zu intensivieren. Weiter dient eine Falle auch
dazu, die Käfersituation generell abzuschätzen. Werden Fallen über mehrere
Jahre im gleichen Befallsgebiet betrieben, so können die Entwicklung der
Fangzahlen und damit das Gefährdungspotential verfolgt werden. Beim Buchdrucker
hat sich folgender Erfahrungswert ergeben: Werden in einer Falle bis Ende Juni
mehr als 12'000 Käfer gefangen, so muss in der Region mit Stehendbefall
gerechnet werden. Dieser Mittelwert ist jedoch nur ein grober Hinweis; je nach
Fallenstandort und Bestandesverhältnissen kann dieser Indikator beträchtlich
variieren. In gewissen Fällen können Fallen auch gestellt werden, um frische und empfindliche Bestandesränder vor Käferbefall zu schützen.
Anzeichen für Borkenkäferbefall sind Bohrmehl auf Rindenschuppen und Bodenvegetation, Spechttätigkeit, sogenannte Rindenspiegel (abgeschlagene Rindenschuppen) und fahlgrüne bis gelbe Nadeln in der Krone und am Boden. Massnahmen bei BorkenkäferbefallBefallene Bäume müssen vor Ausflug der Käfer gefällt und aus dem Bestand abgeführt oder entrindet werden. Besteht kein grosses Befallsrisiko, können solche Bäume aus verschiedenen Gründen auch stehen gelassen werden. Ein Fällen nach dem Ausflug ist wirkungslos und kann sogar kontraproduktiv sein. Weitere Hinweise zu Massnahmen und Borkenkäfergefahr nach Windwurf ![]() |